Zum Inhalt

KiCAD Isolationsfräsen

KiCAD ist nicht idealerweise geeignet um die darin designten Platinen auf der KOSY zu fräsen.

Das Beste Ergebnis lässt sich momentan erzielen, indem man in KiCAD den Plot als DXF erstellt und in NCCAD importiert. Leider sind auch in diesen Dateien zu viele unnötige Elemente, außerdem werden die Bohrlöcher ungünstig gezeichnet.

Ein aufschlussreicher Thread findet sich hier.
Dort wird auch ein Weg skizziert, wie sich Isolationsfräsen doch noch umsetzen ließe:

  • KiCAD Plot als Gerber-Datei (+ Bohrloch-Datei)
  • Öffnen der Gerber Dateien in FlatCAM, Speichern als G-Code
  • G-Code in NCCAD öffnen und fräsen

Anfrage im Mikrocontroller Forum ist gestellt, mal sehen ob dort jemand weiterhelfen kann.

Sollte das nichts bringen, wäre vielleicht ein Feature-Request bei KiCAD was.

Fritzing

Auch mit Fritzing lassen sich mit geringem Einarbeitungsaufwand Platinen deisgnen, was an sich genial für die Schule wäre. Leider gilt das Gleiche wie für KiCAD. Auch hier gibt es im Moment diesen Ablauf:

  • Platinendesign mit Fritzing
  • Export als Gerber
  • Import in FlatCAM, Speichern als G-Code
  • G-Code in Nccad öffnen und fräsen

Möglicherweise hilfreiche Links: https://metatek.blogspot.com/2018/04/milling-pcbs-fritzing-flatcam-and-carvey.html https://projects-raspberry.com/pcb-designing-and-isolation-milling-using-only-free-software/

FlatCAM

G-Code für die KOSY aus FlatCAM: ist bereits ein Issue gestellt.

Fazit

Bis auf Weiteres: Target verwenden. Dort lässt sich ein Projekt direkt als HPGL (Endung .plt) speichern. Diese Datei lässt sich in nccad importieren und dann fräsen.